Aralandia

In einer fast 1.100 m2 großen Freiflugvoliere realisierte der Zoo-Verein Wuppertal e.V. mit „Aralandia“ sein bislang größtes Projekt.
Bedrohte Aras und Sittiche finden hier ein neues Zuhause. Mit einer Fundraising-Kampagne sollte der kostspielige und aufwendige Bau der Voliere unterstützt werden.

In einer fast 1.100 m2 großen Freiflugvoliere realisierte der Zoo-Verein Wuppertal e.V. mit „Aralandia“ sein bislang größtes Projekt.
Bedrohte Aras und Sittiche finden hier ein neues Zuhause. Mit einer Fundraising-Kampagne sollte der kostspielige und aufwendige Bau der Voliere unterstützt werden.

Die blaue Feder des Hyazinth-Aras ist zum Symbol der Kampagne „Aralandia. Europaweit federführend.“ geworden. Eine erste Informationsbroschüre über die Idee und Planung des Projekts wurde in mehrere Sprachen übersetzt und europaweit publiziert.
Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, wurden nach und nach weitere Werbemittel eingesetzt. Sie sollten für Zoobesucher, Wuppertaler und besondere Zuwender sichtbar und attraktiv sein.

In Wuppertal wurden Aufkleber und Federgraffiti verbreitet. Mit Werbeflächen rund um den Zoo wurden zusätzlich Besucher auch aus anderen Städten aufmerksam. Über eine neue Webseite konnte sich jeder über das Projekt informieren. Vereinsmitglieder bekamen Karten zugeschickt. Kommuniziert wurde insbesondere auch, dass symbolische Netzpatenschaften vergeben werden. Denn jeder Spender trug dazu bei, dass das teure Stahlnetz letztendlich über die Voliere gespannt werden konnte.

Die Netzpaten erhielten als Dankeschön Auszeichnungen in Form von Anstecknadeln, die je nach dem gespendeten Betrag in Blau, Bronze, Silber, Gold und Diamant gestaffelt sind.
Kunde:
Zooverein Wuppertal e.V.

Job:
Konzeption
Betreuung der Kampagne:
„Aralandia. Europaweit federführend“

Beyeröhde 14
42389 Wuppertal
0202 280510

Montag bis Freitag
9-17 Uhr